Waschmaschinenmotor auf Leistung prüfen

Der Motor in der Waschmaschine ist dafür verantwortlich, die Trommel zu drehen, wenn sie kaputt ist, dann ist Ihre Waschmaschine unbrauchbar und bis Sie sie ersetzen, wird sie totes Gewicht aushalten. Aber es kann mehrere Gründe geben, warum sich die Trommel nicht dreht, und nicht nur der Motor kann daran schuld sein, daher müssen Sie ihn als letzten, der auf eine Deponie geschickt wird, zuerst überprüfen. Jetzt überprüfen wir den Motor der Waschmaschine, und nachdem eine Fehlfunktion festgestellt wurde, wissen Sie bereits, ob sie repariert werden kann oder nicht.

Überprüfung eines Direktantriebs oder Asynchronmotors
Es ist unwahrscheinlich, dass ein Asynchronmotor, wie er in Waschmaschinen mit Direktantrieb verwendet wird, zu Hause getestet wird. Alles, was Sie tun können, ist die Unversehrtheit der Rotorphasenwicklungen zu überprüfen. Aber bei solchen Motoren ist das Teil, das am häufigsten kaputt geht, der Hallsensor, der am besten überprüft wird, indem er durch einen bekanntermaßen funktionierenden ersetzt wird.
Waschmaschinenmotorgerät

Induktionsmotoren sind normalerweise sehr zuverlässig und fallen bei sachgemäßer Verwendung selten aus.

Überprüfung des Kollektormotors der Waschmaschine
Waschmaschinenmotor

Der Kollektormotor ist die häufigste Einheit, die in den meisten Waschmaschinen verwendet wird. Wir werden es im Detail analysieren. Der beste Test besteht darin, den Motor zu entfernen und ihn direkt an ein 220-V-Netz anzuschließen.
Wir gehen davon aus, dass Sie den Motor bereits ausgebaut haben und bereit sind, ihn zu überprüfen. Um den Waschmaschinenmotor auf Funktionsfähigkeit zu prüfen, schließen Sie ihn nach folgendem Schema an 220V an:
 Motoranschlussplan

Das Anschlussprinzip ist wie folgt: Die Rotor- und Statorwicklungen sind in Reihe geschaltet, die restlichen Enden müssen an ein 220-V-Netz angeschlossen werden, um die Drehung zu ändern, ändern sich die Enden der Wicklungsverbindung, um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie unseren Artikel an So schließen Sie den Elektromotor der Waschmaschine an 220 V an. Wenn Sie angeschlossen sind und der Motor dreht und beim Umpolen alles in Ordnung ist, können wir sagen, dass der Motor noch nicht ganz tot ist, aber seine 100%ige Leistung kann nicht garantiert werden, da in der realen Arbeit alles unter Last passiert.

Überprüfung der Bürsten

Der erste Schritt besteht darin, die Bürsten zu überprüfen.. Waschmaschinenbürsten - Dies sind Graphitwürfel mit Drähten, die während der Drehung ständig am Kollektor reiben und sich abnutzen.

Wenn Ihre Waschmaschine viele Jahre läuft, ist es wahrscheinlich an der Zeit, die Bürsten zu wechseln. Schau sie dir an, äußerlich sollten sie intakt sein, sie sollten nicht angeschlagen sein. Der Pinsel sollte lang sein. Sehen Sie sich das Bild unten an, wie der neue Pinsel und der bereits abgerissene aussehen:
Abgenutzte und intakte Motorbürsten

Wenn die Bürsten bereits abgenutzt sind, sollten sie ersetzt werden. Und generell: Wenn Ihre Maschine nicht mehr neu ist und Sie in den Motor geklettert sind, dann ist es besser, sie sofort auszutauschen und nicht zu warten, bis die Bürsten vollständig abgenutzt sind.

Mit abgenutzten Bürsten Die Maschine kann die Trommel schlecht drehen, oder hören Sie auf, es zu drehen. Außerdem wird der Motor an der Verbindung der Bürsten mit dem Kommutator funken.

Lamellenbruch

Klingen für Elektromotoren

Ein weiteres Problem, das bei einem Kollektormotor auftreten kann, ist der Ausfall der Lamellen. Lamellen sind so kleine Plättchen, auf denen die Bürsten „gleiten“. Die Platten sind mit den Rotorwicklungen verbunden und somit wird Strom durch die Bürsten durch sie übertragen. Die Lamellen selbst sind wenig verschleißanfällig, sie sind mit der Welle verklebt und können sich teilweise ablösen.

Der Grund, warum sich die Lamellen ablösen können - Das ist ein Motorstau. Durch Fehlbedienung der Maschine oder Lagerschäden kann sich der Rotor des Motors verkeilen und der Strom an den Lamellen steigt stark an. Dadurch können sich die Lamellen ablösen. Wenn die Delamination gering ist, innerhalb eines halben Millimeters, kann die Situation durch Drehen des Kollektors korrigiert werden.

Um den Kollektor zu Hause zu schleifen, benötigen Sie ein feines Schleifpapier, mit dem Sie die Lamellen schleifen müssen, und dann ist es gut, den gesamten Raum zwischen ihnen von den heruntergefallenen Spänen zu reinigen.
Unten im Video sehen Sie, wie man einen Kollektor bearbeitet, dafür wird eine Maschine verwendet, aber das Prinzip ist das gleiche.

Häufiger kann es zu Lamellenbrüchen kommen Bruch der Rotorverdrahtung von der Lamelle an der VerbindungsstelleWenn Sie eine solche Situation haben, hilft Ihnen ein Lötkolben.

Kurzschluss oder Unterbrechung in der Verkabelung des Rotors oder Stators

Dies ist wahrscheinlich der schlimmste Fehler, der passieren kann. Zum Überprüfen des Waschmaschinenmotors auf eine offene oder kurzgeschlossene RotorwicklungDu brauchst ein Multimeter:
Schalten Sie das Multimeter im Widerstandsmessmodus ein und messen Sie den Widerstand zwischen allen benachbarten Lamellen - er sollte überall innerhalb von 20-200 Ohm gleich sein. Wenn es eine Unterbrechung gibt, ist der Widerstand maximal. Bei einem Zwischenkreis ist der Gesamtwiderstand der Wicklung geringer.
Überprüfung des Motorrotors

Um den Kurzschluss des Rotors zum Eisenpaket zu überprüfen, schalten Sie das Multimeter in den Summermodus und verbinden Sie ein Ende mit dem Eisen des Rotors und bewegen Sie das andere abwechselnd entlang der Lamellen, das Multimeter sollte kein Signal abgeben.

Jetzt brauchen Sie Statorwicklung prüfenund für das Vorhandensein eines Windungskreises schließen Sie dazu auch mit einem Multimeter im Summermodus alle Enden der Verkabelung abwechselnd untereinander, das Multimeter sollte stumm sein. Wenn Sie das Signal des Multimeters gesehen und gehört haben, dann haben Sie eine Schaltung zwischen den Windungen.

Um danach den Ausfall der Verkabelung zum Gehäuse zu überprüfen, schließen Sie ein Ende des Multimeters mit dem Gehäuse und das andere Ende abwechselnd mit der Verkabelung kurz, es sollte kein Signal vorhanden sein. Wenn dies der Fall ist, wird die Isolierung der Verkabelung unterbrochen und in das Gehäuse gestanzt. In diesem Fall Die Waschmaschine kann einen Stromschlag erleiden.
Überprüfung der Statorwicklung des Motors

Wenn Sie eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss in den Wicklungen festgestellt haben, ist es nicht sinnvoll, einen solchen Motor zu reparieren. Natürlich gibt es Möglichkeiten, die Wicklung zurückzuspulen, aber es kostet viel mehr als der Kauf einer neuen. Daher sollte der Motor bei einer solchen Fehlfunktion ausgetauscht werden. Oder tauschen Sie das defekte Teil aus (wenn es möglich ist, eines zu kaufen), z. B. nur den Rotor oder nur den Stator.

Bettwäsche ist eines der wichtigsten Dinge in jedem Haushalt. Wie jede andere Sache muss auch solche Wäsche gewaschen werden, aber wie wäscht man Bettwäsche in einer Waschmaschine, damit sie lange hält und ihr beim Waschen nichts passiert? Diese Frage werden wir jetzt beantworten.

Bettwäsche ist anders, sie unterscheidet sich sowohl in der Farbe als auch in der Stoffart, je hochwertiger der Stoff, desto länger hält die Bettwäsche und hält mehr Wäschen stand. Außerdem ist vor relativ kurzer Zeit eine neue Art von Bettwäsche aufgetaucht - 3D. Nun, fangen wir an, die Wäsche zum Waschen vorzubereiten.

Bettwäsche zum Waschen vorbereiten

Etikett mit Waschanleitung

Wenn Sie mehrere Sätze Bettwäsche vorbereitet haben, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Buntwäsche sollte getrennt von Weißwäsche gewaschen werden. - Diese Regel wird bei jedem Waschen von Dingen beachtet, wenn sie nicht beachtet wird, dann Ihre Kleidung nach dem Waschen fleckigWenn dies bereits geschehen ist, lesen Sie auf unserer Website, was in einer solchen Situation zu tun ist.
  • Wäsche aus verschiedenen Stoffarten sollte separat gewaschen werden. - Angenommen, Sie haben zwei Sätze Bettwäsche, eines aus grobem Kattun, das zweite aus Seide, dann müssen sie separat gewaschen werden, da sogar ihre Waschprogramme unterschiedlich sind.
  • Wäsche für ein Neugeborenes waschen sollte separat mit einem speziellen Waschpulver gehalten werden, also Kinderunterwäsche von Erwachsenen trennen.
  • Beachten Sie das Gewicht der Wäsche - Vergessen Sie nicht, dass die Waschmaschine durch die maximal mögliche Anzahl von Ladungen begrenzt ist, und wenn Sie zu viele Dinge hineinstopfen, verweigert sie einfach das Waschen.Ein normales Bettwäscheset mit zwei Kissenbezügen wiegt in der Regel nicht mehr als 2 kg.
  • Drehe das Leinen auf links - Vor dem Waschen ist es wünschenswert, besonders gefärbt, die Wäsche auf links zu drehen.
  • Bevor Sie Wäsche in die Trommel geben, überprüfen Sie die Waschregeln - Für jedes Produkt, das gewaschen werden muss, bringt der Hersteller Etiketten mit Waschanweisungen an. Das können Sie auf unserer Website nachlesen gemeine Symbole für Wäsche.
  • Die Wäsche muss frei in die Trommel passen - Bettwäsche ist eine ziemlich voluminöse Sache, und wenn Ihre Waschmaschine eine große Trommel hat, können Sie zwei Sets hineinlegen. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Wäsche maximal in die Trommel zu stopfen, sie sollte frei passen, die Qualität der Wäsche hängt davon ab.

Wenn Sie diese Regeln befolgen, können Sie die Bettwäsche nicht beschädigen. Als nächstes müssen Sie den gewünschten Waschmodus auswählen und starten.

Welcher Modus zum Waschen von Bettwäsche in der Waschmaschine

Temperatur und Modi der Waschmaschine

Um den Waschmodus für Bettwäsche zu bestimmen, müssen Sie wissen, woraus sie besteht.

  • Wenn Baumwollleinen (grober Kattun, Satin, Chintz, Jacquard, Popeline), dann können Sie diese Wäsche sowohl im Standard-Baumwollprogramm als auch in jedem anderen Programm mit jeder Waschtemperatur waschen.
  • Wenn Unterwäsche aus den gleichen natürlichen Materialien, aber gefärbt, dann müssen Sie ein schonenderes Waschprogramm mit einer niedrigeren Temperatur von nicht mehr als 40 ° C auswählen.
  • Separat muss über 3D-Unterwäsche gesprochen werden - Das Waschen der Bettwäsche erfolgt wie bei jeder anderen farbigen Wäsche, da sie tatsächlich gefärbt ist. Das Einzige, was für ihn wünschenswert ist, ist eine noch niedrigere Waschtemperatur von 30 ° C.
  • Wenn Ihr Bett Unterwäsche aus Seide oder anderen empfindlichen Stoffen, dann erfordert es Feinwäsche, wir haben auch ausführlich darüber geschrieben.
  • Wenn Sie verwenden synthetische bettwäsche, dann müssen Sie den Waschmodus "Synthetik" auswählen. Von synthetischer Unterwäsche ist übrigens dringend abzuraten, da sie gesundheitsschädlich ist.

Wir haben die Methoden zum Waschen von Bettwäsche herausgefunden, aber ich möchte separat über die Temperatur sprechen.

Bei welcher temperatur bettwäsche waschen

Ententhermometer

Die Temperatur beim Waschen von Bettwäsche ist wohl der wichtigste Punkt im gesamten Prozess, denn bei wie viel Grad Sie die Wäsche waschen, hängt von ihrem Aussehen, ihrer Sauberkeit und ihrer Lebensdauer ab.

Weiße Baumwollbettwäsche kann bei hohen Temperaturen von 90°C gewaschen werden, sie ist sogar kochfest, da sie keine Farbstoffe enthält, die bei hohen Temperaturen zum Auslaufen neigen.

Im Gegensatz dazu wird farbiges Leinen nicht empfohlen, bei hohen Temperaturen gewaschen zu werden, die maximale Temperatur, die Sie für solche Dinge einstellen können, beträgt 60 ° C, und selbst dann wird es nicht empfohlen, das Waschen bei 40 ° C ist ideal für farbiges Bett Leinen. Über 3D-Leinen haben wir oben schon geschrieben, dass eine Temperatur von 30°C dafür besser wäre.

Um sicherzugehen, dass Sie alles richtig machen, erinnern wir Sie noch einmal daran, auf das Herstelleretikett zu achten, das Sie an der Naht des Bettbezugs, Lakens oder Kissenbezugs finden.

Zufällig gelten deutsche Waschmaschinen als hochwertig und erfüllen höchste Ansprüche. Und es ist anzumerken, dass dies seine Berechtigung hat, denn Waschmaschinen made in Germany gehören seit jeher zu den besten und hochwertigsten Waschmaschine marken auf dem Markt. Aber die Zeiten vergehen und alles ändert sich, daher stellt sich bei Käufern immer wieder die Frage nach der Qualität. Wir werden versuchen herauszufinden, ob deutsche Waschmaschinen heute wirklich so gut sind und ob sie sich zu kaufen lohnen.

Vorteile deutscher Waschmaschinen

Waschmaschine

Wie wir oben geschrieben haben, ist einer der wichtigsten Vorteile von in Deutschland hergestellten Waschmaschinen ihre höchste Qualität und lange Lebensdauer. Wenn Sie eine solche Waschmaschine kaufen, können Sie sicher sein, dass sie Ihnen lange dienen wird – bis zu 15 Jahre.Darüber hinaus verwenden die Deutschen die fortschrittlichsten Technologien bei der Herstellung von Geräten, sodass solche Maschinen nicht nur von hoher Qualität, sondern auch funktional sein können. Einziger Nachteil dieser Technik ist der hohe Preis. Ja, das darfst du sicherlich eine Waschmaschine kaufenaber ist es das wert?

Aber wie steht es heute? Heute weiß selbst ein Schuljunge, dass die D-Mark und die Deutsche Versammlung völlig verschiedene Dinge sind. Und die bekannte Marke Bosh wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern konfektioniert. Wie wirkt sich das auf die Qualität der Technik aus?

Natürlich ist die Qualität "deutscher" Waschmaschinen, die hier oder in China montiert werden, viel schlechter. Wenn bei einigen Modellen zumindest in Deutschland hergestellte Komponenten vorhanden sind, können bei anderen Modellen diese Komponenten von der niedrigsten Qualität sein und in dem Land hergestellt werden, in dem die Maschine montiert wird.

Waschmaschinen der Deutschen Versammlung

Bosch waschmaschine

Die folgenden Waschmaschinenmodelle können entweder in Deutschland oder in anderen Ländern zusammengebaut werden. Aber Sie können sicher sein, dass Sie mit der Mühe der Suche diese Marken der Originalmontage finden werden.
Teure deutsche Waschmaschinen

  • Miele - Diese Waschmaschinen sind von höchster Qualität und werden nur in zwei Ländern hergestellt: in der Tschechischen Republik und in Deutschland, sodass Sie sich keine Gedanken über die Montage machen müssen. Aber bevor Sie eine solche Waschmaschine kaufen, sollten Sie sich vergewissern dass es sich um ein deutsches Modell handelt. Solche Waschmaschinen sind nicht billig und Sie können sie in Firmengeschäften finden, was die Abwesenheit von Fälschungen garantiert.
  • AEG - ein weiteres Modell der Preisklasse - überdurchschnittlich und für viele nicht erschwinglich, aber um die Qualität dieser deutschen Waschmaschinen muss man sich auch keine Sorgen machen. Sie werden jedoch nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen EU-Ländern produziert, achten Sie also vor dem Kauf auf das Herkunftsland.
  • Kaiser - ebenfalls eine bekannte Marke, die Waschmaschinen nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern herstellt.Auf den Maschinen selbst darf diese Marke nicht das Herkunftsland angeben.

Günstige deutsche Waschmaschinen

  • Bosch - das ist wohl die bekannteste Waschmaschine, kaum jemand hat noch nicht davon gehört. Es ist heute ziemlich schwierig, eine in Deutschland montierte Bosch-Waschmaschine auf dem Markt zu kaufen, da ihre Produktion in vielen Ländern verstreut ist. Aber mit einem starken Wunsch, dies zu tun, werden Sie Erfolg haben.
  • Siemens sind auch hierzulande bekannt und beliebt. Wie bei Bosch sind in Deutschland montierte Siemens-Waschmaschinen eine Seltenheit in den Regalen unserer Geschäfte, aber wenn Sie sich zum Ziel setzen, genau solche zu suchen, können Sie sie finden.
  • Hansa - Dies ist eine weniger beliebte Marke als die oben in dieser Liste, aber die Qualität dieser Maschinen ist auf höchstem Niveau. In unserem Land wird es natürlich schwierig sein, die Originalbaugruppe zu finden, aber Sie können es versuchen.

Wie man nicht auf eine Fälschung hereinfällt

Lager für Waschmaschinen

Jedes Produkt, das sehr gefragt ist, strebt danach, es zu fälschen. Daher können sie auf dem Markt unter dem Deckmantel von Originalwaschmaschinen aus Deutschland eine chinesische Fälschung verkaufen, die qualitativ viel schlechter sein wird als das Original.Beachten Sie daher vor dem Kauf teurer Geräte die folgenden Punkte :

  • Preis - Sie müssen nicht davon ausgehen, dass eine Waschmaschine, deren durchschnittliche Kosten auf dem Markt 40-50.000 Rubel betragen, für 20 an Sie verkauft wird. Wenn Sie einen angenehm fesselnden niedrigen Preis sehen, ist dies ein Grund zum Nachdenken.
  • Verfügbarkeit hochwertiger Dokumentation - Die Original-Waschmaschine aus Deutschland muss über eine gut ins Russische übersetzte Dokumentation verfügen.
  • Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten - alle Waren, die aus dem Ausland zu uns importiert werden, unterliegen einer obligatorischen Zertifizierung.
  • Geschäft - achten Sie auf den Ort, an dem Sie eine Waschmaschine kaufen. Natürlich können Sie in einem großen Supermarkt eine Fälschung kaufen, aber der Kauf nimmt zu, wenn es sich um eine Art Keller handelt.

So kaufen Sie eine in Deutschland montierte Waschmaschine

Auswahl einer Waschmaschine in einem Geschäft

Die schwierigste Aufgabe ist es, eine solche Maschine zu finden, denn wie wir bereits gesagt haben, gibt es auf dem Markt viele Waschmaschinen, die in anderen Ländern zusammengebaut werden. Um eine deutsche Waschmaschine zu kaufen, besuchen Sie die offizielle Website des Herstellers. Geben Sie dazu in die Suchmaschine den Namen der Marke ein und gehen Sie zur Website. Jeder Hersteller hat offizielle Vertreter in den Regionen. Alle Geschäfte, die ihre Ausrüstung verkaufen, sind auf der offiziellen Website aufgeführt, und Sie können sie dort finden.

Wenn Sie eine Liste aller Geschäfte haben, die Originalgeräte verkaufen, gehen Sie in das Geschäft und wählen Sie eine Waschmaschine aus. Um beispielsweise die deutsche Montage von Bosch-Waschmaschinen zu ermitteln, müssen Sie einen Blick auf die Rückwand der Maschine werfen, auf der das Herkunftsland angegeben ist, und Sie können auch beim Verkäufer nach anderen Dokumenten fragen, aus denen das Montageland hervorgeht der Waschmaschine.

Viele Menschen versuchen anhand des Barcodes das Land des Waschmaschinenherstellers zu bestimmen. Das ist nicht ganz die richtige Methode. Die Nummern auf dem Strichcode geben zwar das Land an, aus dem die Produkte stammen, sagen aber nicht, wo die Geräte zusammengebaut oder hergestellt wurden.

Abschließend möchte ich sagen, dass man sich um das Land des Herstellers nicht allzu sehr kümmern sollte. Ein guter Hersteller überwacht immer die Qualität seiner Produkte, wo immer sie hergestellt und montiert werden. Nehmen wir an, das bekannte iPhone wird seit langem in China zusammengebaut, aber seine Qualität bleibt die gleiche wie bei der Montage in Amerika.

Sie haben wahrscheinlich schon von Waschmaschinen mit Direktantrieb gehört. Wir haben gehört, dass solche Maschinen irgendwie besser sind als gewöhnliche, aber Sie wissen nicht wirklich, was besser ist. Tatsächlich hat eine Waschmaschine mit Direktantrieb eine Reihe von Vorteilen, die wir analysieren werden. Warum ist eine solche Waschmaschine eigentlich besser als eine herkömmliche und lohnt es sich, ihr beim Kauf den Vorzug zu geben?

Was ist Direktantrieb bei Waschmaschinen?

Maschine mit Direktantrieb
Betrachten wir zunächst die Direktantriebstechnologie selbst. Der klassische Antrieb von Waschmaschinen erfolgt über einen Riemen. Das heißt, am Boden der Waschmaschine befindet sich ein Motor, der mit Hilfe eines Riemens die Trommel der Maschine (über eine Riemenscheibe) in Bewegung setzt. Grob gesagt handelt es sich dabei um einen Riemenantrieb, der auch bei Autos zum Einsatz kommt.

Waschmaschinengerät mit Direktantrieb ist wie folgt - Diese Technologie eliminiert die Verwendung eines Riemens zum Antrieb der Trommel. Der Motor ist direkt mit der Trommel verbunden, wodurch unnötige Verbindungen vermieden werden.

Die eigentliche Technologie eines solchen Antriebs wurde lange Zeit entwickelt und wird in vielen Haushaltsgeräten sowie anderen Geräten verwendet, aber Waschmaschinen mit Direktantrieb sind vor relativ kurzer Zeit aufgetaucht. Der erste, der sie auf den Markt brachte, war LG. Aus dieser Technologie machten sie eine echte PR-Firma und erinnerten bei jeder Gelegenheit daran, dass ihre Autos ein Direktantriebssystem hatten. Als Beweis für die Zuverlässigkeit dieser Technologie gewährt LG eine 10-jährige Motorgarantie.

Vor- und Nachteile einer Waschmaschine mit Direktantrieb

Vorteile einer Waschmaschine mit Direktantrieb

Tatsächlich gibt es mehrere Vorteile einer solchen Technologie, und sie sind unbestreitbar, schauen wir sie uns an:

  • Geringere Betriebsgeräusche – Im Vergleich zum klassischen Antrieb verzichtet der Direktantrieb auf einen Riemen und eine Riemenscheibe, die im Betrieb zusätzliche Geräusche verursachen.
  • Besseres Gleichgewicht - Da sich der Motor in der Mitte der Waschmaschine befindet und direkt mit der Trommel verbunden ist, sind Maschinen mit Direktantrieb besser ausgewuchtet und verursachen im Betrieb weniger Vibrationen. Für einen geräuschlosen Betrieb braucht man nicht einmal eine solche Unterlegscheibe. Antivibrationsmatte aus Gummi.
  • Längere Lebensdauer - Auch hier kann der Motor aufgrund des Fehlens von reibenden Teilen länger halten. Außerdem ist der Motor zuverlässiger und erfordert keine Wartung.
  • Beste Waschqualität - Durch die Verwendung eines speziellen Asynchronmotors kann die Maschine die Trommel schneller drehen und präzisere Bewegungen ausführen, wodurch die Waschqualität erhöht wird.
  • Energie sparen - Da keine reibenden Teile vorhanden sind, erhöht sich die Stromeinsparung, wenn auch nicht so stark, dass Sie es überhaupt bemerken.

Mit den Vorteilen ist alles klar, aber was ist mit den Nachteilen solcher Waschmaschinen, analysieren wir sie zur Bestellung:

  • Preis - Natürlich muss man für all die guten Dinge bezahlen, daher ist der Preis für solche Waschmaschinen höher als für Maschinen mit Riemenantrieb.
  • Reparaturkosten - Wenn bei einer Waschmaschine mit Direktantrieb die Elektronik ausfällt und dort anfälliger für Spannungseinbrüche ist, dann kann die Reparatur ganz schön ins Geld gehen.
  • Häufiger Lagerverschleiß - Lager in solchen Waschmaschinen werden mit geringem Spiel eingebaut, wodurch sie am stärksten belastet werden und Lager häufiger ausfallen können. Und der Austausch eines Lagers in einer Waschmaschine ist nicht billig.
  • Gefahr von Motorschaden - Da sich der Motor sehr nahe an der Trommel befindet, kann bei einer Undichtigkeit der Stopfbuchse Wasser darauf gelangen, was zu einem vollständigen Durchbrennen führt. Das Problem ist, dass ein solcher Fall nicht als Garantie anerkannt wird.

Wie Sie sehen, gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile, und es stellt sich die Frage, welche Waschmaschine mit Direktantrieb oder mit Riemen zu wählen ist?

Waschmaschine mit Direktantrieb oder mit Riemen

Waschmaschinentrommel mit Direktantrieb und Riemen

Es ist schwierig, eine objektive Bewertung von Autos mit Direktantrieb abzugeben, da es sich um relativ neue Einheiten handelt, die bis dahin noch nicht getestet wurden. Wenn man von einem konventionellen Antrieb sagen kann, dass Maschinen damit (teilweise) bis zu 15 Jahre störungsfrei betrieben werden, dann ist der Direktantrieb relativ neu auf dem Markt erschienen und es ist nicht bekannt, was nach einiger Zeit damit passiert Zeitspanne. Bisherige Bewertungen zu dieser Technologie sind widersprüchlich.

Um diese Frage zu beantworten, betrachten wir die Dinge aus Verbrauchersicht:

  • Die Lebensdauer der Maschine hängt nicht vom Antrieb ab, sondern von der Qualität der Ausstattung selbst - Wenn die Maschine von schlechter Qualität ist, dann wird Sie kein Direktantrieb vor einem Bruch bewahren. Ja, und wie wir oben geschrieben haben, laufen riemengetriebene Waschmaschinen seit 15 Jahren ohne Antriebsausfälle.
  • Ja, Autos mit Direktantrieb sind leiser. - das ist zweifellos so, aber nochmal dazu Wählen Sie eine leisere Waschmaschine, lesen Sie den Artikel auf unserer Website und ziehen Sie dann ein Fazit. Und der Geräuschpegel ist nicht so niedrig, dass man von einem großen Unterschied sprechen könnte.
  • Reparatur – Es wird billiger und einfacher, eine Waschmaschine mit Riemenantrieb bei schwerwiegenden Pannen zu reparieren.

Wir haben für Sie Informationen bereitgestellt, aber Sie haben die Wahl, denn jeder entscheidet selbst, was er braucht. Ich möchte sagen, dass Sie eine Waschmaschine nicht nach dem Vorhandensein der Direktantriebstechnologie auswählen müssen, sondern nach dem Verhältnis von Preis, Qualität und notwendiger Funktionalität. Mit diesem Gleichgewicht wird es Ihnen lange dienen und erfordert keine großen Wartungskosten.

Moderne Waschmaschinen sind mit einer Reihe verschiedener Programme ausgestattet, die für unterschiedliche Stoffe ausgelegt sind. Eines dieser Programme in der Waschmaschine ist eine Feinwäsche. Dieses Programm ist vor allem bei Waschmaschinennutzern gefragt, denn es ermöglicht schonendes Waschen. Aber mal sehen, ob Feinwäsche wirklich ein Programm ist, mit dem man sich darauf verlassen kann, Kleidung aus empfindlichen Stoffen zu waschen? Oder ist es nur ein Marketingtrick.

So funktioniert der Schonwaschgang in der Waschmaschine

Zarte Waschung

Der schonende Waschmodus für verschiedene Waschmaschinen besteht aus verschiedenen Zyklen, die jedoch durch die folgenden allgemeinen Regeln vereint sind:

  • Das Waschen findet in einer großen Menge Wasser statt - das bedeutet, dass die Waschmaschine beim Feinwaschen mehr Wasser in den Tank saugt, damit die mechanische Einwirkung auf die Wäsche so schonend wie möglich ist.
  • Bei niedriger Temperatur waschen – Alle empfindlichen Textilien sollten bei niedriger Temperatur gewaschen werden, in der Regel 30°C - 40°C (je nach Hersteller und Modell). Diese Temperatur wird sinken Dinge ablegen und sie werden nicht malen.
  • Glattere Trommelbewegungen – Das Feinwaschprogramm geht davon aus, dass sich die Trommel langsamer und gleichmäßiger dreht, um die Wäsche nicht zu verderben.
  • Zarter Spin - Bei einigen Waschmaschinen wird das Schleudern überhaupt nicht aktiviert und es wird ohne es gewaschen. Bei anderen ist die Schleuderdrehzahl viel niedriger als bei einer normalen Wäsche.

All diese Bedingungen müssen zweifellos bei einem schonenden Waschprogramm eingehalten werden, aber in der Realität ist dies nicht immer der Fall.

Ist „Delicate Mode“ wirklich empfindlich?

Waschmaschine

In Wirklichkeit laufen die Dinge nicht immer wie geplant. Bei einigen Waschmaschinen beinhaltet der Schonmodus das Waschen von Wollstoffen und Seidenstoffen. Bei anderen Waschmaschinen haben die Hersteller entschieden, dass ein Feinwaschgang erforderlich ist, um empfindliche Synthetik oder Baumwolle zu waschen.

Lesen Sie daher unbedingt die Anweisungen, bevor Sie sich auf das automatische Programm der Waschmaschine verlassen. dazu, in dem die Parameter des Feinwaschens angegeben werden sollten: Temperatur, Anzahl der Schleudergänge, Stoffe, für die es bestimmt ist.

Sehr oft implizieren Hersteller, dass Seiden- oder Wollartikel mit gleichnamigen Programmen gewaschen werden sollten, daher ist das Schonprogramm auf solchen Waschmaschinen nicht zum Waschen solcher Stoffe vorgesehen.

Was tun, wenn keine Feinwäsche in der Waschmaschine ist?

So ändern Sie den empfindlichen Zyklus

Viele Hersteller verzichten bei ihren Waschmaschinen generell auf den Schonwaschgang und halten ihn für überflüssig. Dies liegt daran, dass Standardprogramme zum Waschen empfindlicher Stoffe völlig ausreichen. plus zu Standard-Waschprogramme Sie fügen Waschmodi für Stoffe hinzu, z. B. Wolle, empfindliche Stoffe.

Außerdem gibt es bei vielen Waschmaschinen ein „Handwäsche“-Programm, das nach der Vorstellung der Hersteller ein Analogon einer echten Handwäsche ist und eine sehr schonende Art des Waschens beinhaltet, z. zum Waschen von Tüll.

Aus all dem können wir schließen: Wenn Ihre Waschmaschine keinen Feinwaschmodus hat, aber es gibt z. B. Handwäsche, empfindliche Stoffe oder ähnliches, dann vergewissern Sie sich anhand der Anweisungen, dass sie für Ihre Kleidung geeignet sind und nutze sie.

Wenn Ihre Waschmaschine auch nicht über solche Programme verfügt, was unwahrscheinlich ist, können Sie den Schonmodus auf folgende Weise selbst einstellen:

Leichter können Sie die Trommel natürlich nicht einstellen, aber mit den oben genannten Schritten können Sie bereits empfindlichste Stoffe in der Waschmaschine waschen.

Waschmaschinen unserer Zeit sind buchstäblich „vollgestopft“ mit diversen Funktionen, die ihnen dabei helfen, mit unterschiedlichen Verschmutzungen auf unterschiedlichen Wäschesorten fertig zu werden, und wir bekommen ohne großen Aufwand saubere Wäsche. Waschmodi in Waschmaschinen sind das Werkzeug, mit dem wir der Waschmaschine „erklären“ können, welches Ergebnis wir erzielen möchten und wie sie dafür Wäsche waschen muss. Die Hersteller haben Waschmodi für jede Art von Wäsche bereitgestellt, die wir verwenden müssen sie richtig, damit die Dinge nicht verderben und uns lange dienen. Schauen wir uns daher die Werte der Modi an der Waschmaschine an.

Standard-Waschzyklen

Waschmaschinenmodi
Die folgenden Waschmodi sind in fast jeder Waschmaschine vorhanden. Sie können sich geringfügig im Namen unterscheiden, aber die Essenz bleibt gleich.

  • Baumwolle - Dies ist wahrscheinlich der häufigste Waschmodus, der in jedem Waschautomaten vorhanden ist. Er nimmt an Bettwäsche waschen oder stark verschmutzte Baumwollkleidung bei 95°C.Das Waschen ist normalerweise nicht schnell und der Schleudergang verwendet die maximale Anzahl von Umdrehungen, die der Waschmaschine zur Verfügung stehen.
  • Synthetik - das zweitbeliebteste Waschprogramm, bei dem synthetische Stoffe in einer Waschmaschine bei einer Temperatur von nicht mehr als 60 ° C gewaschen werden. Außerdem dauert das Waschen wie beim Programm "Baumwolle" lange und es wird die maximale Anzahl von Umdrehungen verwendet.
  • Handwaschmodus - ist auch ein sehr verbreitetes Feature in der Waschmaschine, mit dem Sie empfindliche Stoffe sehr schonend waschen können. Verwenden Sie zum Beispiel diesen Modus Tüll in der Waschmaschine waschen. Normalerweise erfolgt das Waschen in diesem Modus bei einer Temperatur von 30 - 40 ° C. Die Trommel dreht sich langsam und sehr vorsichtig. Es gibt kein Pressen.
  • Zarte Waschung - Neben der Handwäsche ist es zum Waschen empfindlicher Stoffe vorgesehen, kann aber bei verschiedenen Modellen einen Schleudergang haben. Mehr über Feinwäsche Sie können separat lesen.
  • Schnell in der Waschmaschine waschen - Entwickelt für leicht verschmutzte Kleidung und eignet sich zum Auffrischen eines Kleidungsstücks. Das Waschen erfolgt sehr schnell, in der Regel nicht länger als 30 Minuten, bei niedrigen Temperaturen. Es wird die maximale Schleuderdrehzahl verwendet. Ebenfalls es kann "Express", "Daily wash", "15 Min" heißen und dergleichen.
  • Intensiv waschen - Wie der Name schon sagt, ist dieser Modus für stark verschmutzte Stoffe gedacht. Es wird nicht empfohlen, empfindliche Textilien mit diesem Programm zu waschen, da es bei Temperaturen bis zu 90 °C gewaschen wird.
  • Vorwäsche - Dieser Modus in der Waschmaschine beinhaltet zwei Wäschen hintereinander. Normalerweise wird das Pulver in zwei Kammern (für die Haupt- und für die Vorwäsche) in die Schale gefüllt, die zweimal verwendet wird. Die Maschine wäscht die Wäsche zum ersten Mal mit dem Pulver aus einem Abschnitt, nach Ende des ersten Waschgangs erfolgt der zweite Waschgang mit dem Pulver aus dem zweiten Abschnitt. Dieses Programm ist für besonders schmutzige Textilien mit tiefsitzendem Schmutz gedacht.
  • Sparwäsche (ECO) - Dies kann entweder ein separater Modus oder eine zusätzliche Funktion für Standard-Waschprogramme sein. Es ist eine Wäsche, bei der sich das Wasser nicht stark erhitzt und der Verbrauch minimal ist. Darauf wäscht die Waschmaschine am sparsamsten in Bezug auf Wasser und Strom. Bei der Waschmaschine wird er auch Eco-Modus genannt.
  • Wolle - ist auch in den meisten Waschmaschinen vorhanden und ausschließlich zum Waschen von Wollartikeln gedacht. Das Gerät löscht in diesem Modus sehr schonend bei niedriger Temperatur. Spin wird nicht verwendet.

Zusätzliche Waschfunktionen in Waschmaschinen

Waschmaschine zusätzliche Funktionstasten
Je nach Modell der Maschine und ihres Herstellers können zusätzliche Waschfunktionen vorhanden sein, die die Funktionalität des Geräts erweitern. Solche Waschmodi unterscheiden sich von den Standardmodi darin, dass sie für eine engere Anwendung gedacht sind und es Ihnen ermöglichen, einige bestimmte Dinge zu waschen. In anderen Angelegenheiten können Sie auf sie verzichten, aber ihre Anwesenheit bietet eine gewisse Bequemlichkeit.

  • Extraspülung - eine sehr nützliche Waschfunktion, wenn Sie allergisch sind oder ein kleines Kind in Ihrem Haus haben. So können Sie die Pulverreste besser aus der Wäsche auswaschen. Durch Einschalten dieses Modus spült die Waschmaschine die Wäsche noch einmal.
  • Spülen verzögern - Wenn Sie nicht die Möglichkeit haben, die Wäsche sofort nach dem Waschen zu entfernen, können Sie diese Funktion aktivieren, die es der Maschine nach dem Waschen nicht erlaubt, das Wasser abzulassen. Dadurch bleibt die Wäsche im Wasser, bis Sie die Schleuder- oder Abpumpfunktion aktivieren.
  • halbe Ladung - Mit Maschinen, die mit dieser Funktion ausgestattet sind, können Sie beim Waschen sparen. Tatsache ist, dass sich die Wäsche nicht immer für eine vollständige Wäsche ansammelt und daher die Maschine durch Aktivieren des Modus für halbe Beladung die Waschzykluszeit verkürzt.
  • Kein Spin-Modus – Wenn Sie der Meinung sind, dass das Schleudern Ihrer Kleidung schaden kann, aktivieren Sie diese Funktion, und die Maschine schleudert die Wäsche nach dem Ende des Waschgangs nicht.
  • Leichtes Bügeln - Einige Waschmaschinenmarken verwenden diese Funktion, mit der Sie nach dem Waschen am Ausgang weniger zerknitterte Wäsche erhalten. Dies wird dadurch erreicht, dass beim Spülen eine größere Wassermenge verwendet wird und auch ein Zwischenschleudern ausgeschlossen ist. Mit einem Wort, durch Drücken dieser Taste wird Ihre Wäsche weniger zerknittert.
  • Wasserstandskontrolle - In diesem Modus können Sie der Waschmaschine die Funktion zur Steuerung des Wasserstands im Tank anvertrauen. Die Maschine selbst bestimmt je nach Art und Menge der Wäsche, wie viel Wasser zum Waschen ausreicht. Dadurch können Sie sparen.

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, was Symbole für Waschmaschinen bestimmten Waschprogrammen entsprechen, dann lesen Sie hierzu die gesonderten Hinweise auf unserer Website. Dort finden Sie alle Waschmodi je nach Marke Ihrer Waschmaschine.

Heutzutage gewöhnen sich die Menschen immer mehr an Komfort, und wenn wir vor einigen Jahren den Lärm unserer Waschmaschinen in Kauf genommen haben, versuchen wir heute, eine leise Waschmaschine zu wählen. Die Vorteile leiser Waschmaschinen sind nicht einmal diskutierbar. Diese Technik ist besonders relevant in Familien mit einem kleinen Kind. Das Baby ins Bett zu bringen ist schon schwierig, und wenn hier die Waschmaschine brummt, dann können die Nerven endgültig vergehen.

Mal sehen, warum Waschmaschinen Geräusche machen und wovon dieser Geräuschpegel abhängt. Wir werden auch versuchen, die leiseste Waschmaschine auszuwählen.

So wählen Sie die leiseste Waschmaschine aus

Schallpegelskala

Tatsächlich ist die Wahl einer leisen Waschmaschine in unserer Zeit sehr einfach. Dazu müssen Sie sich nur seine Eigenschaften ansehen.
Waschmaschinen haben zwei Eigenschaften:

  • Geräuschpegel der Waschmaschine im Waschmodus
  • Geräuschpegel im Schleudermodus

Diese Eigenschaften werden in Dezibel (dB) gemessen, je niedriger dieser Wert, desto leiser arbeitet die Maschine.

Bitte beachten Sie, dass der Geräuschpegel von Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller unterschiedlich gemessen werden kann und Waschmaschinen mit dem gleichen dB-Pegel sich im Geräusch unterscheiden können. Außerdem werden die Zahlen unter idealen Bedingungen einer neuen Maschine gemessen, im Laufe der Zeit können sie sich erhöhen Verschleiß von Teilen.

Jetzt wissen Sie, dass eine Maschine mit einer niedrigeren Geräuschzahl in dB leiser im Betrieb ist. Heute ist beispielsweise der Geräuschpegel beim Schleudern mit 60 dB ein hervorragender Indikator.

Wenn wir über bestimmte Waschmaschinenmodelle sprechen, geht der Fortschritt heute so schnell voran, dass es keinen Sinn macht, sie hierher zu bringen, da morgen möglicherweise leisere Waschmaschinen auf den Markt kommen. Es wäre am richtigsten, beim Kauf nach einer Maschine mit dem geringsten dB-Wert zu suchen.

Unter den Marken kann man beispielsweise AEG und Miele unterscheiden, die zu Recht den Status der leisesten Waschmaschinen verdienen. Natürlich sind das nicht alle Modelle dieser Hersteller, aber einige gefallen mit ihrem leisen Betrieb.

Technologien, die die Waschmaschine leise machen

Um den Verbraucher zufrieden zu stellen, entwickeln die Hersteller neue Technologien, die eine Reihe von Problemen lösen können.
Eine dieser Technologien ist direkter Trommelantrieb für LG Waschmaschinen. Das Funktionsprinzip dieser Waschmaschinen besteht darin, dass kein Riemen verwendet wird, um den Trommelmotor zu drehen. Daraus folgt, dass es weniger bewegliche Teile in der Maschine gibt und daher weniger Lärm.
Maschine mit Direktantrieb

Aber nimm es nicht als Regel. Nicht immer Waschmaschinen mit Direktantrieb Sie sind leiser als herkömmliche Maschinen. Viel hängt von der Klasse der Maschine selbst, vom Hersteller und vom Montageort ab.

Teurere Waschmaschinen sind in der Regel hochwertiger und können leiser laufen als preisgünstige Modelle mit Direktantrieb.

Die zweite Technologie für den geräuschlosen Betrieb von Waschmaschinen ist das Vorhandensein eines Wechselrichtermotors darin. Wir schon schrieb separat über Waschmaschinen mit Wechselrichtermotor, und wenn Sie interessiert sind, können Sie mehr darüber erfahren.
Wechselrichtermotor

Zusammenfassend können wir sagen, dass Maschinen mit einem solchen Motor aufgrund des Motors, der keine Bürsten hat, die auch während des Betriebs Geräusche machen, einen leiseren Betrieb haben.

Setzt man diese beiden Technologien zusammen ein, kann man den Lärm der Waschmaschine ganz gut reduzieren.

Was verursacht das Geräusch der Waschmaschine

Die Waschmaschine ist mit einer Reihe beweglicher Teile ausgestattet, die Geräusche verursachen.

  • Wenn die Wäsche beginnt, beginnt sie Satz Wasser, die von Rauschen begleitet wird, kann dieser Vorgang leider nicht leise ablaufen. Wenn es viele ertragen können, dann erträgt nicht jeder das Geräusch beim Schleudern der Waschmaschine.
  • Der Motor dreht sich, wodurch die Trommel in Bewegung gesetzt wird, was nicht nur vom Motor selbst, sondern auch von der Trommel mit Wäsche und Wasser im Inneren Geräusche macht. Je besser also alle an diesem Prozess beteiligten Ersatzteile (Lager, Riemen) sind, desto leiser arbeitet die Maschine.
  • Beim Wasser ablassen Die Pumpe beginnt zu arbeiten, was auch ein Geräusch macht, Wasser abpumpt, und das Wasser selbst, das durch den Schlauch in den Abwasserkanal abfließt, macht Geräusche.
  • Einbau einer Waschmaschine spielt auch eine wichtige Rolle. Wenn die Maschine nicht eben steht, macht sie zusätzliche Geräusche.
  • Fehlfunktion der Waschmaschine - Im Laufe der Zeit nutzen sich die Teile jeder Waschmaschine ab und sie beginnt lauter zu arbeiten, wenn Sie das bemerken Die Waschmaschine begann beim Waschen zu klopfen oder viel Lärm zu machen oder Spinnen, dann müssen Sie sich um die Reparatur kümmern.

All diese Faktoren beeinflussen den Gesamteindruck der Waschmaschine, und wenn wir von leisen Waschmaschinen sprechen, meinen wir, dass sie alle oben genannten Prozesse mit dem niedrigsten Geräuschpegel ausführen müssen.

Jede Fehlfunktion kann dazu führen, dass wir die Trommel aus der Waschmaschine entfernen. Meistens handelt es sich dabei um einen Lagerschaden, der ein Verfahren zum Zerlegen des Tanks und zum Entfernen der Trommel erfordert.In einigen Fällen kann dies das Eindringen von Fremdkörpern in den Raum zwischen Tank und Trommel oder das Versagen des Tanks selbst sein. In jedem Fall bleibt es uns überlassen, ob wir die Trommel der Waschmaschine mit unseren eigenen Händen entfernen oder die Arbeit dem Meister anvertrauen.

Die ideale Option wäre natürlich, einen Fachmann anzurufen und dieses Problem zu vergessen. Aber für die Mehrheit der Bürger unseres Landes gibt es eine ewige Krise auf dem Hof ​​​​und es gibt keine Möglichkeit, ein paar Tausend mehr für die Arbeit zu geben. Deshalb werden wir es zu Hause selbst machen.. Lass uns anfangen.

Was brauchen wir vom Tool

Um mit der Reparatur zu beginnen müssen ein Werkzeug vorbereiten. Etwas Exklusives ist hier glücklicherweise nicht erforderlich. Wir brauchen:

  • Schraubendreher - Phillips und Schlitz
  • Zange
  • Satz Schraubenschlüssel
  • Ein Hammer
  • Bügelsäge - wenn der Tank nicht trennbar ist

Wenn Sie alle diese Tools haben, können Sie fortfahren.

Demontage der Waschmaschine

Erste Sache Entfernen Sie die obere Abdeckung der WaschmaschineLösen Sie dazu die beiden Schrauben, die es halten. Sie befinden sich hinter der Waschmaschine. Schieben Sie die Abdeckung zur Rückseite der Waschmaschine und entfernen Sie sie.

Jetzt müssen wir die Vorderwand der Waschmaschine entfernen, aber vorher Entfernen Sie die obere Platte mit Knöpfen - Lösen Sie die Schrauben, mit denen es befestigt ist (einige Schrauben befinden sich unter der Pulverschale, ziehen Sie sie also heraus). Es bleibt an den Drähten hängen, legen Sie es beiseite, dafür gibt es bei einigen Waschmaschinen einen speziellen Haken. Sie können die Kabel auch einfach trennen, indem Sie die Stecker aus dem Panel ziehen.
Entfernen der oberen Platte

Jetzt brauchen Sie Bodenplatte entfernen, klicken Sie dazu einfach darauf und entfernen Sie es.

Als nächstes brauchen Sie Entfernen Sie die Manschette der Waschmaschine von der Vorderwand. Die Manschette wird mit einer speziellen Klammer gehalten, die mit einem Schlitzschraubendreher entfernt werden kann. Suchen Sie die Verbindungsstelle an der Klemme (normalerweise eine Feder, seltener eine Schraube mit einer Mutter) und ziehen Sie mit einem Schraubendreher an der Feder und entfernen Sie die Klemme.
Entfernen Sie die Manschette
Als nächstes müssen Sie die Ränder der Manschette von der Wand entfernen und sie in die Trommel füllen. Dann können Sie mit dem Abschrauben der Vorderwand beginnen.

Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Vorderwand befestigt ist. Sie befinden sich an der Ober- und Unterseite der Waschmaschine an den Stellen, an denen sich die Ober- und Unterseite befanden. Weiter Vorderwand entfernen, heben Sie ihn dazu etwas an und ziehen Sie ihn zu sich heran.
Entfernen der Frontplatte

An der Vorderwand ist ein Lukenschloss installiert, das über Drähte mit dem Rest der Waschmaschine verbunden ist. Um sie zu trennen, können Sie Ihre Hand in den Spalt zwischen der Wand und dem Maschinenkörper stecken und sie herausziehen. Oder schrauben Sie das Schloss selbst komplett von der Vorderwand ab.

Als nächstes müssen Sie alle Teile vom Tank der Waschmaschine trennen. Trennen Sie dazu die Kabel des Heizelements, des Motors und der Pumpe der Waschmaschine sowie die Kabel der mit dem Tank verbundenen Sensoren. Lösen Sie dann das gesamte Kabelbündel, das am Tank befestigt ist, und legen Sie es beiseite.

Als nächstes brauchen wir die obere Platte, falls sie nicht vorher entfernt wurde, weil sie uns beim Entfernen des Tanks ziemlich stört. Lösen Sie dazu die Schrauben, mit denen das Einlassventil befestigt ist, sowie die Schrauben, mit denen diese Platte befestigt ist. Als nächstes müssen Sie die Drähte trennen, die an der Platte befestigt sind. Trennen Sie auch das Rohr, das von der Pulveraufnahmebox zum Tank der Waschmaschine führt.

Beim Entfernen der Platte können Sie der Druckschalter sowie andere Drähte und Rohre stören. Trennen Sie sie einfach.
Trennen Sie den Druckschalter, die Kabel und Rohre

Jetzt müssen Sie der Einfachheit halber und um das Gewicht des Tanks zu verringern, beide Gegengewichte (oberes und unteres) abschrauben und entfernen. Trennen Sie als Nächstes die Rohre, die den Tank mit den übrigen Waschmaschinen verbinden. Dies ist ein Rohr, das zur Ablaufpumpe von Waschmaschinen führt, und ein Rohr für den Wasserstandssensor.

Jetzt bleibt der Tank mit der Trommel bei uns, um an Stoßdämpfern und Federn zu bleiben, alles andere muss abgeklemmt werden. Der erste Schritt besteht darin, die Stoßdämpfer vom Sockel der Waschmaschine abzuschrauben und die Schrauben herauszuziehen, damit sie den Tank nicht halten.
Stoßdämpfer abschrauben

Wir führen diese Arbeit mit beiden Stoßdämpfern durch und nehmen dann den Tank von den Federn und stellen ihn mit der Riemenscheibe nach oben auf den Boden.

Waschmaschinentank mit motor

Bitte beachten Sie, dass der Tank zusammen mit dem Motor entfernt wird.

Jetzt müssen wir den Motor trennen, dazu entfernen wir den Riemen und schrauben den Motor ab und entfernen ihn zur Seite. Zusammen mit dem Motor entfernen wir die daran befestigten Stoßdämpfer.

So zerlegen Sie den Waschmaschinentank

Hintere Hälfte eines Panzers mit einer Trommel
Nun, die halbe Miete ist geschafft, jetzt müssen wir den Waschmaschinentank selbst zerlegen. Material des Waschmaschinentanks es kann anders sein, aber meistens handelt es sich um Kunststoff, der auf zwei Arten zerlegt wird:

  • Wenn der Tank nicht zusammenklappbar ist - Bei einigen Waschmaschinenmodellen, insbesondere bei Hotpoint-Ariston-Modellen, sind die Tanks nicht zusammenklappbar und müssen daher mit einer Metallsäge geschnitten werden. Der Schnitt muss genau entlang der Naht der Verbindung der beiden Tankhälften erfolgen. Wenn Sie einen solchen Tank wieder zusammenbauen möchten, müssen Sie außerdem Löcher bohren und Schrauben verwenden, um diese beiden Hälften zu verbinden, nachdem Sie sie zuvor mit Dichtmittel bestrichen haben.
  • Zusammenklappbarer Tank - in unserem Fall ist genau das der Fall. Um es zu zerlegen, müssen Sie die Halterungen lösen, die beide Tankhälften aneinander drücken. Ein Schlitzschraubendreher eignet sich dafür gut.

Nachdem der Tank in zwei Hälften gesägt oder die Riegel gelöst wurden, kann die vordere Hälfte des Tanks entfernt werden. Jetzt müssen Sie die Trommel der Waschmaschine zerlegen und insbesondere von der zweiten Hälfte des Tanks trennen.

Herausziehen der Trommel der Waschmaschine

Um die Trommel aus den "Resten" des Tanks herauszuziehen, müssen Sie zuerst die Riemenscheibe entfernen, indem Sie sie mit einem Schraubenschlüssel abschrauben. Als nächstes müssen Sie die Schraube, die die Riemenscheibe zurückgehalten hat, bis zum Anschlag einschrauben. Dann mit leichten Hammerschlägen auf die Welle mit dieser Schraube diese aus dem Tank schlagen.

Wenn Sie die Waschmaschine plötzlich wieder zusammenbauen möchten, empfehlen wir Ihnen, die Lager sofort auf Unversehrtheit zu prüfen und wenn möglich auszutauschen. Achten Sie auch darauf, einen neuen Öldichtring einzubauen und mit Spezialfett schmieren.

Das ist alles! Damit ist die Entnahme der Trommel aus der Waschmaschine abgeschlossen.. Dann kannst du damit machen was du willst, z. Aus einer alten Trommel kann man so ein Kohlenbecken machen.
Kohlenbecken aus dem Tank der Waschmaschine

Die Waschmaschine erfreut ihre Besitzer mit ihrer Benutzerfreundlichkeit und dem Vorhandensein einer automatischen Wäsche, ohne die wir uns unser Leben heute nicht mehr vorstellen können.Aber wie bei jeder anderen Ausrüstung in der Maschine können verschiedene Fehlfunktionen auftreten. Eines dieser Probleme tritt auf, wenn die Waschmaschine während des Schleuderns sowie während des Waschens klopft. Tatsächlich sollten Sie sich nicht sofort beeilen, den Master anzurufen, da der Grund dafür möglicherweise überhaupt kein Ausfall des Geräts ist, sondern andere harmlosere Gründe.

Wir informieren Sie über alle möglichen Ursachen für das Klopfen in der Waschmaschine beim Waschen und geben Empfehlungen zur Beseitigung.

Ungleichmäßige Verteilung der Wäsche auf der Trommel

Dies ist ein ziemlich seltenes Problem, das bei älteren Waschmaschinenmodellen auftritt. Es besteht aus Folgendem: Beim Waschen oder Schleudern wird die Wäsche zerknittert und es entsteht ein großes Ungleichgewicht, das dazu führt, dass der Tank der Waschmaschine an die Wände zu klopfen beginnt. Bei modernen Modellen tritt dies aufgrund der Verwendung von Unwuchtkontrollsystemen und der „Fähigkeit“ von Waschmaschinen, Wäsche während des Waschens gleichmäßig zu verteilen, nicht auf, bei älteren Modellen kann dies jedoch der Fall sein.

Falsche Installation der Waschmaschine

Wenn die Waschmaschine bei hohen Drehzahlen stärker zu klopfen beginnt und zu „springen“ scheint, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einer falschen Installation. Das Klopfen in dieser Situation entsteht nicht aus dem Inneren der Waschmaschine, sondern aus ihrer Vibration. Sie sollten dieses Problem nicht mit lösen Antivibrationsmatte für Waschmaschine. Die richtige Lösung ist die richtige Installation des Geräts.

Die Waschmaschine muss auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden. Um dies zu überprüfen, nehmen Sie eine Wasserwaage und stellen Sie sie auf die Waschmaschine, schütteln Sie die Maschine auch seitlich – die Beine sollten sich nicht vom Boden lösen. Hilft auch bei dem Problem Silikonuntersetzer für die Waschmaschine, die Sie im Handel mit Haushaltsgeräten kaufen können.

Feder oder Dämpfer gebrochen

Die Waschmaschine ist so konstruiert, dass sich der Tank mit der Trommel in einem beweglichen Zustand befindet und an Federn hängt und von unten auf Stoßdämpfern aufliegt. Dadurch können Vibrationen kompensiert werden und der Tank kann sich bewegen, um die Unwucht auszugleichen. Mit der Zeit kann sich jeder Teil der Waschmaschine abnutzen, und Federn mit Stoßdämpfern sind keine Ausnahme. Wie Sie verstehen, haben sie während des Betriebs eine große Last und können ausfallen.
Stoßdämpfer und Feder in Unterlegscheibe gebrochen

Wenn die Feder oder der Stoßdämpfer defekt sind, kann sich der Tank bewegen oder zur Seite kippen, wodurch er unausgewogen und falsch positioniert wird. Infolgedessen klopft die Waschmaschine während des Waschens an die Wände oder andere Teile. In diesem Fall müssen Sie den Betrieb sofort einstellen und die Störung beseitigen.
Um die Ursache zu finden, wird es notwendig sein Waschmaschine zerlegen und beschädigte Teile ersetzen. Die Stoßdämpferhalterungen können auch gebrochen sein oder die Schraube dieser Halterung hat sich gelockert.

Das Problem mit dem Gegengewicht

Ein Gegengewicht ist ein künstliches Gewicht, das oben und unten am Waschmaschinentank angebracht wird, um den Tank schwerer zu machen.Dies geschieht, damit beim Waschen und insbesondere beim Schleudern die in der Trommel befindliche Wäsche den Tank und die Waschmaschine selbst nicht erschüttern kann.
Gebrochenes Gegengewicht der Waschmaschine

Während des Betriebs kann sich das Gegengewicht lösen und anfangen zu klopfen; Um dies zu beheben, müssen Sie die Waschmaschine zerlegen und die Schrauben festziehen, mit denen sie befestigt ist. Es kann jedoch vorkommen, dass das Gegengewicht beschädigt wird. Wenn Sie die Maschine zerlegen und feststellen, dass die Ladung beschädigt ist, müssen Sie dies tun einen neuen zu kaufen, da es kein Problem ist, sie zu finden. Installieren Sie als nächstes ein neues Gegengewicht und bauen Sie die Maschine zusammen.

Klopfen der Waschmaschinentrommel

Das Klopfen der Trommel der Waschmaschine beim Schleudern oder während des Waschens kann zwei Ursachen haben:

Trümmer gelangten in den Raum zwischen Trommel und Tank – während des Waschvorgangs die Trommel der Waschmaschine erwischen könnte BH-Knochen, Münzen, Büroklammern oder andere kleine Gegenstände, die Sie aus Ihren Taschen gehämmert haben. Diese Teile können in den Spalt zwischen Manschette und Trommel gelangen und in den Tank gelangen. Beim Waschen befinden sie sich im Zwischenraum zwischen Mohn und Trommel und sind ständig mit beiden in Kontakt, was zu Klopfen führt.
Holen Sie das Wechselgeld durch das Loch vom Heizelement aus der Waschmaschine

Um Artikel zu erhalten, müssen Sie die vordere oder hintere Abdeckung der Waschmaschine (je nach Modell) entfernen und das Heizelement entfernen. Durch das Loch, das anstelle des Heizelements erschien, können Sie alle überschüssigen Ablagerungen entfernen.

Zweite Die Ursache für das Klopfen der Waschmaschinentrommel kann der Verschleiß der Lager sein, normalerweise wird ein Klopfen auch von einem Knarren begleitet. Häufiger geht einem Klopfen ein Knarren voraus. Wenn Sie also verstehen, dass der Grund genau in ihnen liegt, sollten Sie dies tun Lager ersetzenWie das geht, können Sie auf unserer Website nachlesen.

Haben Sie wie gewohnt mit dem Waschen begonnen, aber als die Maschine das Waschen durchführte, stellten Sie fest, dass noch Pulver in der Waschmaschine war und es nicht abgewaschen wurde? Wir sind sicher, dass Sie es wissen wo man das pulver in die waschmaschine gibt. Die gleiche Situation kann mit der Klimaanlage sein, die auch nach dem Waschen in der Schale bleiben kann. Dies kann in einer Reihe von Fällen vorkommen, wir werden sie jetzt analysieren.

Normalerweise wird das Puder oder der Conditioner noch von der Waschmaschine abgewaschen, das heißt, wenn Sie in die Schale schauen, sehen Sie, dass es nass ist und das Puder auch ganz nass ist. Wenn bei Ihnen vorher alles in Ordnung war und dies zum ersten Mal passiert ist, dann sollten Sie sich keine allzu großen Sorgen machen, denn der Grund kann nicht einmal in der Waschmaschine liegen. Um das Problem vollständig zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Prinzip vertraut zu machen Waschpulveraufnahme.

Pulversache

Das erste, worauf Sie achten sollten, ist das Waschpulver selbst. Wenn Sie zuvor eine andere Marke verwendet haben und jetzt eine neue eingefüllt haben und dieses Problem auftritt, kann der Grund die schlechte Zusammensetzung des Pulvers oder eine Fälschung sein. Um das Pulver von der „Verdächtigenliste“ auszuschließen, mit dem alten Waschmittel waschen, wenn das Problem verschwindet, dann ist alles klar.

Es kann auch vorkommen, dass nach dem Waschen das Pulver in der Waschmaschine verbleibt, weil Sie zu viel davon in die Schale geschüttet haben. Wenn zu viel Pulver vorhanden ist, wird es möglicherweise nicht vollständig ausgewaschen. Versuchen Sie, die Waschmittelmenge zu reduzieren, waschen Sie erneut und lesen Sie die Empfehlungen zur Vorgehensweise wie viel waschpulver muss man in die maschine gebenum es nicht zu übertreiben.

Probleme mit der Wasserversorgung

Ein weiterer Grund für diesen Fehler könnte sein schwacher Wasserdruck. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie die Mischbatterie und beobachten Sie, wie das Wasser fließt. Wenn der Druck schwach ist, reicht es möglicherweise nicht aus, das Pulver während des Waschens vollständig abzuwaschen, und es verbleibt in der Schale. Wenn der Druck wirklich groß ist, müssen Sie sich an den Wohnungsamtsdienst wenden, um die Gründe von ihnen zu erfahren.

Wenn der Druck im Hahn gut ist, dann ist das zweite, was zu überprüfen ist Ist der Wasserhahn der Waschmaschine ganz geöffnet?, dieser Wasserhahn wird an der Verbindungsstelle des Schlauchs der Waschmaschine und der Wasserversorgung installiert. Es muss in Richtung des Wasserflusses gedreht werden.
Wasserhahn Waschmaschine

Wenn der Druck gut ist und der Hahn vollständig geöffnet ist, das Problem jedoch vorhanden ist, kann der nächste Grund vorliegen verstopfter Einlassfilter. Dieser Filter ist ein feinmaschiges Sieb, das von der Seite des Schlauchs in das Einlassventil eingesetzt wird.
Filter des Einlassventils verstopft
Zum Reinigen abschrauben Einlassschlauch und mit Hilfe einer Zange das Netz herausziehen und unter Wasserdruck abspülen. Setzen Sie dann alles wieder an seinen Platz und führen Sie eine Testwäsche durch.

Fehlfunktion des Wasserversorgungsventils, kann nicht nur dazu führen, dass das Pulver in der Waschmaschinenschale verbleibt, sondern auch dadurch, dass kein Wasser in die Waschmaschine eindringt allgemein. Dieses Ventil öffnet, wenn Wasser in die Maschine fließen soll und schließt, wenn die Maschine bereits mit Wasser gefüllt ist. Wenn es kaputt ist, fließt möglicherweise kein oder nur ein Teil des Wassers, was diese Fehlfunktion verursacht.

Verstopfung in Rohren

Neben all den oben genannten Ursachen für eine Fehlfunktion kann es auch solche geben, obwohl sie viel seltener sind:
Entweder sind die Schläuche, die das Wasserzufuhrventil mit dem Pulverbehälter verbinden, verstopft, oder die Düsen selbst im Pulverbehälter sind verstopft. Dies ist äußerst selten, kann aber vorkommen, insbesondere in Fällen, in denen Sie kein Sieb am Einlassventil haben. Große Partikel gelangen ins Innere und können sich in Düsen oder dünnen Schläuchen ansammeln.
Pulverbehälter-Wasserschläuche

Das Abflussrohr der Lösung im Tank der Maschine ist verstopft, normalerweise, wenn er verstopft ist, bleibt nach dem Waschen in der Waschmaschine Wasser im Fach für die Spülung oder das Pulver, oder es fließt Wasser aus der Schale, wenn Wasser gesammelt wird.
Verstopftes Abflussrohr der Lösung im Tank der Waschmaschine

Zum Reinigen müssen Sie die Vorderwand der Waschmaschine entfernen, die Klammer lösen, sie entfernen und reinigen.

Wenn dies regelmäßig vorkommt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an einem anderen Problem, das diese Blockierung regelmäßig verursacht. Dies ist entweder ein Pulver von schlechter Qualität oder das Wasser fließt aus einem der oben genannten Gründe nicht gut in den Pulverbehälter.